Hinweise zum Batteriegesetz

Gemäß dem Batteriegesetz sind wir als Händler, der im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Akkus und Batterien steht, dazu verpflichtet Dich auf folgendes hinzuweisen: Altbatterien gehören nicht in Deinen Hausmüll. Als Verbraucher bist Du zur Rückgabe von Batterien und Akkus gesetzlich verpflichtet. Du kannst gebrauchte Batterien und Akkus unentgeltlich an uns zurückschicken. Alternativ kannst Du diese auch im Handel vor Ort oder auch bei kommunalen Sammelstellen abgeben.

Entsprechende Produkte sind wie bei der Abbildung gezeigt, gekennzeichnet. Dieses Symbol bedeutet, dass Duals Verbraucherin oder als Verbraucher Batterien und Akkus nicht über den Hausmüll entsorgen darfst. Batterien, die Schadstoffe beinhalten sind mit dem Symbol der durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet. Außerdem wird das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne mit einem Elementsymbol (Cd, Hg oder Pb) des für die Einstufung als schadstoffhaltig ausschlaggebenden Schwermetalls vervollständigt. Die zuvor erwähnten Elementsymbole bedeuten im Einzelnen:

  • Cd= Batterie enthält Cadmium
  • Hg= Batterie enthält Quecksilber
  • Pb= Batterie enthält Blei

Hinweis zu Lithiumbatterien / Lithiumakkus

Lithiumakkus und Lithiumbatterien fallen ebenfalls unter das Batteriegesetz. Daher weisen wir zusätzlich zu den bereits genannten Informationen und Hinweisen auf folgendes hin: Achte darauf, dass wenn Du Lithiumakkus und/oder Lithiumbatterien zurücksendest oder im Handel oder bei kommunalen/öffentlich-rechtlichen Sammelstellen/Entsorgungsträgern abgibst, die Lithiumakkus und/oder Lithiumbatterien vollständig entladen sind. Zusätzlich möchten wir Dich darauf hinweisen, dass Du die Kontaktflächen, die mit „+“ und „-“ Symbolen gekennzeichnet sind, mit Klebeband zu isolieren. Dies solltest Du machen, um jegliche Brandgefahr zu vermeiden, da bei nicht vollständig entladenen Akkus und Batterien Präventionen gegen Kurzschlüsse gemacht werden müssen.